Das kostenlose Immobilienportal Gallspach für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Gallspach:
Gemeinde: Gallspach
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Grieskirchen (GR)
Einwohnerzahl: 2606
Bevölkerungsdichte: 422 EW/km2
PLZ: 4713
Seehöhe: 365
Gemeindefläche: 43252.00 km2
Vorwahl: 7248
Seen+Berge
Alpenvorland: Grieskirchen- Kremsmünster Gebiet Gallspach
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Gallspach" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Gallspach": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Gallspach:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Ilz Grundstück Sankt Ulrich bei Steyr Grundstück Tristach Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Gallspach:
Katastergemeinde (KG): Gallspach
Gallspach
Katastralgemeindenummer 44005 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40805 (PG-Nr.) Postleitzahl 4713 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Grieskirchen BG-Code 4081
Katastergemeinde (KG): Enzendorf
Enzendorf
Katastralgemeindenummer 44003 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40805 (PG-Nr.) Postleitzahl 4713 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Grieskirchen BG-Code 4081
Ortschaft:
Wies Gallspach Gallspach Gallspach Schützendorf Gallspach Niederndorf Gallspach Thall Gallspach Vornwald Gallspach Thongraben Gallspach Gferedt Gallspach Enzendorf Gallspach
Schule in der Nähe:
Volksschule Stelzhamerstraße, Stelzhamerstraße 8, 4713 Gallspach
Siedlungen:
Wies,
Schützendorf,
Thall,
Vornwald,
Gallspach,
Gferedt,
Vornwald-Siedlung,
Tirolerhof,
Thongraben,
Niederndorf,
Enzendorf,
Schloss Gallspach,
Services:
Grundbuch Gallspach
Grundbuchauszug Gallspach
Katasterplan DXF/PNG Gallspach
Anrainerverzeichnis Gallspach
www.urkundensammlung.at
Gallspach.Geografie.Ortsteile der Gemeinde.
Enzendorf, Gallspach, Gferedt, Niederndorf, Schützendorf, Thal, Thongraben, Vornwald, Vöglthen, Wies.
Gallspach.Geografie.
Gallspach liegt auf 365 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 3,4 km, von West nach Ost 3,8 km. Die Gesamtfläche beträgt 6,18 km?². 11,7 % der Fläche sind bewaldet, 75 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Pfarrkirche Gallspach Gallspach Wasserschloss Gallspach Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Gallspach
Die Seite Kategorie: Gallspach aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Gallspach.Verkehr.Bus.
An Werktagen bestehen Busverbindungen nach Grieskirchen, Gaspoltshofen und Wels.
Gallspach.Geschichte.
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern gelegen, gehörte das Gemeindegebiet seit dem 11. Jh. zum Herrschaftsbereich der Grafen von Lambach, später der steirischen Otakare/Ottakaringer und der Grafen von Formbach, ab 1192 der österreichischen Babenberger. In der 1. Hälfte des 12. Jh. sind hier Dienstleute der Formbacher und Steinbacher nachgewiesen, die 1108 mit Perengar de gailisbach erstmals urkundlich in Erscheinung traten. Die häufig angeführte Erstnennung Gallspachs im Jahre 1111 bezieht sich auf Gallsbach (Ober- und Untergallsbach) bei Prambachkirchen. In der 2. Hälfte des 12. Jh. fiel der Steinbacher Besitz - und mit ihm Gallspach - durch Heirat der Richezza nobilis matrona de Steinbach mit Gundacker von Steyr, einem Ministerialen der Otakare, an dieses Geschlecht, aus dem ab dem 13. Jh. die Herren von Starhemberg hervorgingen. Zum Edelsitz gehörte im 13. Jh. eine Capellen ze Gailspach. 1343 scheint Eberhard V. von Wallsee als Besitzer Gallspachs auf. Er veranlasste im selben Jahr die Lösung des Ortes von der Pfarre Grieskirchen und die Gründung einer eigenen kleinen Pfarre, die nur den Burgfrieden umfasste. Zwischen 1354-1483 hat die Familie Geymann Gallspach als Wallseer, später als landesfürstliches Lehen inne. Am 4. Mai 1439 Markterhebung durch König Albrecht II. Bestätigung am 20. Dezember 1442 durch Friedrich III.:Im 16. Jh. war Gallspach ein Zentrum des oberösterreichischen Protestantismus. Ab etwa 1560 war die katholische Pfarre unbesetzt. 1566 erstmalige Nennung einer Schule. 1586 wurde Johann Tauber von der Welser Lateinschule als Lehrer nach Gallspach berufen. Im Zuge der Gegenreformation musste 1624 der Gallspacher Prädikant Augustin Krammauer (Kromayer) das Land verlassen. Aufständische Bauern besetzten am 20. Mai 1626 den Markt und erzwangen die Herausgabe aller Waffen aus der herrschaftlichen Rüstkammer. 1633 veräusserte die protestantische Familie Geymann Herrschaft und Markt Gallspach. Durch den Bauernkrieg und ständige Einquartierungen verarmte die Bevölkerung. Die katholische Pfarre wurde ab 1633 vom Kloster St. Nikola aus wieder besetzt. 1634 Beginn der pfarrlichen Matrikenführung.Hoheneck (1709-1796), Familie Imsland (1796-1871). Ab der Mitte des 17. Jh. spürbare wirtschaftliche Erholung. Neben dem Mittwoch-Wochenmarkt gab es noch vier Jahrmärkte: Am ersten Sonntag in den Fasten (Sonntag Invocavit), an Peter und Paul (29. Juni), am Bartholomäustag (24. August) und am Festtag der heiligen Katharina (25. November).Im 18. Jh. bestanden bis zu 108 Konzessionen für Wanderhändler, die Schnitt- und Kurzwaren auf Märkten in Oberösterreich und der Steiermark anboten. Eine Gilde von 12 Meisterinnen und 48 Gesellinnen fertigte Stickereien (Figuren, Blumen) auf Kottun, Seide und Musselin an. 1755 erstmalige Nennung einer bürgerlichen Schützengruppe, 1801 einer Musikkapelle. Von 1810-1816 fiel Gallspach an das mit Napol?©on Bonaparte verbündete Königreich Bayern. Die Staatsgrenze verlief durch das Gemeindegebiet von Gallspach entlang der Strasse Kochlöffeleck-Gferedt-Schlatt-Egg-Meggenhofen.Trotz des wirtschaftlichen Niederganges als Folge der Franzosenkriege nennt eine Aufstellung von 1820 im Markt noch folgende Gewerbebetriebe: 1 Bräuer, 5 Wirte, 3 Metzger, 4 Bäcker, 1 Maurermeister, 1 Bethenmacher (Rosenkranzmacher), 1 Possamentierer, 3 Griessler, 2 Schuhmacher, 1 Schlosser, 3 Fassbinder, 2 Schneider, 2 Sattler, 3 Weber, 1 Hutmacher, 1 Töpfer, 1 Rotgerber, 3 Beschlagschmiede, 1 Obsthändler, 2 Schleifer, 1 Seiler, 1 Naglschmid, 1 Tischler, 1 Glaserer, 1 Färber, 1 Stricker, 1 Nadler, 1 Kürschner, 1 Messerschmid, 3 Pferdehändler, 1 Eisenhändler und 36 Krämereyen. 1870 Eröffnung des Postamtes, 1887 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Gallspach, 1903 Eröffnung eines Gendarmeriepostens und Gründung der Raiffeisenkasse, 1906 Feuerwehrgründung in Enzendorf., mit dem seit 1937 eine Verwaltungsgemeinschaft bestand.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Kriegerdenkmal in Gallspach
Wehranlage in Gallspach
Friedhof mit Friedhofsund Totenkapelle in Gallspach
Wegkapelle Kiener in Gallspach
Mariensäule in Gallspach
Katholische Pfarrkirche, hl Katharina (Neubau 2005) in Gallspach
Gallspach.Sehenswürdigkeiten.
- Wasserschloss Gallspach: Erster Edelsitz urkundlich 1120 erwähnt. 1343 Veste. Derzeitiger Bau aus dem 16.-18. Jh.
- : Um 1690/95 am ehemaligen Hofplatz (heute Hauptplatz) errichtet.
- Neu erbaute Gallspacher Pfarrkirche (Kirchweihe 11. Dezember 2005; mit Integration des alten Gotteshauses und Erhaltung alter Grabsteine des 14.-19. Jh.; Kreuzweg des bekannten Gallspacher Bildhauers Erwin Burgstaller)
- : 1885 von Florian und Elisabeth Feilegger erbaut. Hauskapelle des 2001 abgetragenen "Lotte Kiener-Hauses", in dem die Mundartdichterin viele Jahrzehnte wohnte. 2004 von Grund auf renoviert.
- : Dokumentation der Geschichte der elektrophysikalischen Therapieanstalt und der von Valentin Zeileis begründeten und erfolgreich angewendeten Hochfrequenztherapie.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Gallspach:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Tiefgaragenplatz Leonhardstraße Graz 200m vom LKH
Heller, leichtzugänglicher, moderner Tiefgaragenplatz zu vermieten. Sie erreichen die Straßenbahnline 7 und das LKH Graz mit wenigen Gehschritten.
Lage: Graz St.Leonhard, LKH, Leonhardstraße, Ragnitz, Ries
Anbieter:
Preis: 95.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter:
Preis: 75000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld/Traisen
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Gallspach,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Gallspach:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Kienzlstraße,Werndlstraße,Thal,Kubinstraße,Pfarrgraben,Stifterstraße,Weinstraße,Brucknerstraße,Lindenweg,Weinbergweg,Finkenstraße,Darwinstraße,Fadingerstraße,Roseggerstraße,Polhamerweg,An der Umfahrung,Poststraße,Grillparzerstraße,Zellerstraße,Schützenweg,Hanriederstraße,Stelzhamerstraße,Leharstraße,Enzendorf,Resselstraße,Kirchengasse,Dr Rotter Straße,Linzerstraße,Geymannstraße,Vornwald,Wallseerweg,Vöglthen,Jahnstraße,Salzburgerstraße,Dr Holter Straße,Thongraben,Am Sportplatz,Pühretstraße,Am Weinberg,Erlenweg,Hofholzstraße,Imslandweg,Niederndorf,JohSebBachstraße,Valentin Zeileis-Straße,Buchenweg,Am Wanderweg,Ferdinand-Raimund-Straße,Villenstraße,Ziehrerstraße,Hauptplatz,Sonnenweg,Almweg,Hausruckstraße,Am Neumarkt,Jörgerstraße,Mozartstraße,Parkstraße,Waldbergstraße,Stieblerstraße,Styriastraße,Gferedt,Pointstraße,Wies,Keplerstraße,Lärchenweg,Traunsteinstraße,Spitzermühlestraße,Höhenweg,Anzengruberstraße,Niederndorferstraße,Glechnerstraße,Hoheneckstraße,
-b.Teil-
Weinbergweg Gallspach Kirchengasse Gallspach Resselstraße Gallspach Jörgerstraße Gallspach Ferdinand-Raimund-Straße Gallspach Polhamerweg Gallspach Wallseerweg Gallspach Am Weinberg Gallspach Am Sportplatz Gallspach Hoheneckstraße Gallspach Parkstraße Gallspach Dr Rotter Straße Gallspach Waldbergstraße Gallspach Niederndorf Gallspach Geymannstraße Gallspach Höhenweg Gallspach Keplerstraße Gallspach Sonnenweg Gallspach Kubinstraße Gallspach Brucknerstraße Gallspach Grillparzerstraße Gallspach Lärchenweg Gallspach Niederndorferstraße Gallspach Linzerstraße Gallspach Erlenweg Gallspach Hanriederstraße Gallspach Am Neumarkt Gallspach Villenstraße Gallspach Enzendorf Gallspach Vöglthen Gallspach Roseggerstraße Gallspach Stelzhamerstraße Gallspach Spitzermühlestraße Gallspach Gferedt Gallspach Ziehrerstraße Gallspach Finkenstraße Gallspach Am Wanderweg Gallspach Almweg Gallspach Buchenweg Gallspach Wies Gallspach Pühretstraße Gallspach Hausruckstraße Gallspach Fadingerstraße Gallspach Stieblerstraße Gallspach Pfarrgraben Gallspach JohSebBachstraße Gallspach Anzengruberstraße Gallspach Imslandweg Gallspach Thal Gallspach Hauptplatz Gallspach Jahnstraße Gallspach Glechnerstraße Gallspach Dr Holter Straße Gallspach Valentin Zeileis-Straße Gallspach Hofholzstraße Gallspach Leharstraße Gallspach Thongraben Gallspach Pointstraße Gallspach Weinstraße Gallspach Salzburgerstraße Gallspach Traunsteinstraße Gallspach Mozartstraße Gallspach Zellerstraße Gallspach Vornwald Gallspach Darwinstraße Gallspach Styriastraße Gallspach Kienzlstraße Gallspach Lindenweg Gallspach Schützenweg Gallspach Stifterstraße Gallspach Poststraße Gallspach An der Umfahrung Gallspach Werndlstraße Gallspach
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Gallspach: (StraßenOesterreich)
Buchenweg Gallspach Weinbergweg Gallspach Erlenweg Gallspach Anzengruberstraße Gallspach Waldbergstraße Gallspach Parkstraße Gallspach Kienzlstraße Gallspach Linzerstraße Gallspach Jörgerstraße Gallspach Schützenweg Gallspach Geymannstraße Gallspach Hoheneckstraße Gallspach Styriastraße Gallspach Imslandweg Gallspach Höhenweg Gallspach Niederndorferstraße Gallspach Werndlstraße Gallspach Salzburgerstraße Gallspach Weinstraße Gallspach Hauptplatz Gallspach Lärchenweg Gallspach Brucknerstraße Gallspach Ferdinand-Raimund-Straße Gallspach Kirchengasse Gallspach Spitzermühlestraße Gallspach Villenstraße Gallspach Poststraße Gallspach Fadingerstraße Gallspach Valentin Zeileis-Straße Gallspach Stelzhamerstraße Gallspach Pühretstraße Gallspach Stifterstraße Gallspach Wallseerweg Gallspach Glechnerstraße Gallspach Lindenweg Gallspach Zellerstraße Gallspach Finkenstraße Gallspach
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Strass im Strassertale.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 43, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 159. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 653. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,34 Prozent.Zur Nahversorgung gibt es drei Handelsbetriebe im Ort, sowie mehrere Gewerbebetriebe. Den Hauptanteil der Unternehmen stellen zahlreiche Weinbaubetriebe, die auch Buschenschenken betreiben, und Beherbergungsbetriebe dar.
Asperhofen.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1037. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1972 wurden mehrere Umlandgemeinden nach Asperhofen eingemeindet. Die Markterhebung erfolgte 1987.
Ortschaften:
Gferedt, Niederndorf, Gallspach, Thall, Schützendorf, Wies, Thongraben, Enzendorf, Vornwald, |
Höfe:
Wieshof,
Schützendorfhof,
Thallhof,
Vornwaldhof,
Gallspachhof,
Gferedthof,
Vornwald-Siedlunghof,
Tirolerhofhof,
Thongrabenhof,
Niederndorfhof,
Enzendorfhof,
Schloss Gallspachhof,
Siedlung:
Wiessiedlung,
Schützendorfsiedlung,
Thallsiedlung,
Vornwaldsiedlung,
Gallspachsiedlung,
Gferedtsiedlung,
Vornwald-Siedlungsiedlung,
Tirolerhofsiedlung,
Thongrabensiedlung,
Niederndorfsiedlung,
Enzendorfsiedlung,
Schloss Gallspachsiedlung,
|
Wiesstraße,
Schützendorfstraße,
Thallstraße,
Vornwaldstraße,
Gallspachstraße,
Gferedtstraße,
Vornwald-Siedlungstraße,
Tirolerhofstraße,
Thongrabenstraße,
Niederndorfstraße,
Enzendorfstraße,
Schloss Gallspachstraße,
Wege:
Wiesweg,
Schützendorfweg,
Thallweg,
Vornwaldweg,
Gallspachweg,
Gferedtweg,
Vornwald-Siedlungweg,
Tirolerhofweg,
Thongrabenweg,
Niederndorfweg,
Enzendorfweg,
Schloss Gallspachweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Gallspach zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|